DER GROSSE HEILPRAKTIKER-SCHEIN

Ausbildung zum Heilpratiker nach HPG in 10 Monaten

Lehrinhalte

In der Ausbildung zum Heilpraktiker erhalten Sie bei uns das für die Prüfung nötige Grundlagenwissen in Anatomie, Physiologie und Pathologie. Sie lernen wie jedes Organ aufgebaut ist, was es für Aufgaben hat, wie es normalerweise funktionieren sollte und was passiert wenn eine Funktionsstörung auftritt.

Und das machen wir von Kopf bis Fuß über Gehirn, Herz, Lunge, Magen, Darm, Nieren, Bewegungsapparat und die vielen weiteren Organsysteme.

Zu jedem Organ erlernen Sie auch die entsprechenden körperlichen Untersuchungsmethoden. Bei der Untersuchung der Lunge z.B. werden Sie lernen mit dem Stethoskop umzugehen und erfahren welche Geräusche die Atmung bei Ihren Mitschülern in deren Lunge macht. Sie machen auch einen speziellen Kurs für Heilpraktiker für Notfallmaßnahmen in der Praxis.

Wir beschäftigen uns auch mit Psychopathologie, und ganz ausführlich auch mit Gesetzeskunde. Es gibt etliche Gesetze, welche die Tätigkeit eines Heilpraktikers beeinflussen.

Die Differenzialdiagnose ist ein wichtiger Schwerpunkt der Ausbildung, im letzten Ausbildungsmonat. „Ein Patient kommt zu Ihnen und klagt über Rückenschmerzen“  Was könnte die Ursache sein? Es könnte der Bewegungsapparat sein, es könnte ein Nierenproblem sein, es könnte ein Herz-Problem sein.

Sie lernen analytisch vorzugehen und Ihr erlerntes Wissen durch die Ausbildung abzurufen um dann gegebenenfalls noch mit körperlicher Untersuchung zu einer Verdachtsdiagnose zu kommen. So etwas wird häufig in den mündlichen Überprüfungen bei den Amtsärzten  erwartet.

Im Unterricht werden auch Injektionstechniken und Blutentnahme gelehrt. Das alles aber geschieht am Gummiarm oder Schweinefuß.

Medizinische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. 10 Monate lang vermitteln wir Ihnen die medizinischen Grundlagen, die Sie beherrschen müssen. Bei allen Unterrichtsfächern beschränken wir uns an der HPK aber strikt auf die prüfungsrelevanten Themen.

Wenn Sie gleichzeitig eine Ausbildung in Naturheilkunde wünschen können wir Ihnen unser 10-monatiges „Heilpraktiker-Vollzeitstudium“ anbieten. Damit sind Sie nach bestandener Überprüfung dann sofort praxisreif.

Intensivausbildung mit Coaching

Wir trainieren intensiv den Umgang mit multiple-choice-Fragen, wie Sie in der Heilpraktikerprüfung vorkommen. Dazu haben unsere Dozenten über Jahre ein sehr funktionales Ausbildungssystem entworfen. Aber nur Wissen alleine reicht leider nicht für die Prüfung beim Amtsarzt. Wir coachen Sie deshalb persönlich für Ihren sicheren Auftritt. Wir simulieren in jeder Unterrichtseinheit der HP-Ausbildung die Prüfungssituation.  Sie sitzen nicht allein im riesigen Hörsaal eines Lehrinstituts sondern arbeiten während Ihrer gesamten Heilpraktikerausbildung aktiv in einem kleinen Workshop mit einem erfahrenen Trainer.

Wir bieten Wochenendkurse & Werktagskurse an und auch einen Crash-Kurs in München für Teilnehmer die aus medizinischen Berufen kommen. Für Physiotherapeuten und Zahnärzte können wir im Crash-Kurs 121 Fortbildungspunkte nach den Leitsätzen und Empfehlungen der BZÄK und DGZMK vergeben. Genaue Zeiten sind unter „Termine“ zu finden.

Prüfungsvorbereitung

Unsere Skripte der Heilpraktikerkurse sind so aufgebaut, dass Sie diese im Unterrichts an bestimmten Stellen selbst vollständig machen und damit Begriffe auf die es ankommtauch selbst schreiben und nicht nur hören. Das erleichtert das Nacharbeiten zu Hause und führt zu schnellem Lernen vor der Heilpraktikerprüfung.

In jedem Unterrichtsblock simulieren wir die mündliche Prüfungssituation. Sie erhalten alle Fragen die wir aus Heilpraktiker-Überprüfungen kennen. Außerdem gibt es am Ende der 10-monatigen Heilpraktikerausbildung eine Abschlussprüfung mit schriftlicher, mündlicher und praktischer Überprüfung, genau so wie das auch beim Gesundheitsamt der Fall sein wird. Sie müssen an der HPK also nicht noch extra ein Prüfungsvorbereitungsseminar buchen, da die ganzen 10 Monate schon eine intensive Prüfungsvorbereitung darstellen.

Lehrunterlagen

Für die gesamte Heilpraktikerausbildung haben wir unsere eigenen Skripte. Es sind keine weiteren Lernunterlagen nötig. Wir empfehlen lediglich den Kauf eines einzigen Buches („Naturheilpraxis heute“ von Elvira Bierbach), als Nachschlagewerk für Hausaufgaben und falls Sie während der Ausbildung bestimmte Themen für sich selbst noch etwas mehr vertiefen wollen. Am Ende des Heilpratikerkurses haben Sie 2 Aktenordner gefüllt mit Grundlagenwissen zur Heilpraktikerausbildung.

Unsere Skripte bestehen nicht aus vorgefertigten Texten und Bildern sondern sind Arbeitsunterlagen für einen interaktiven Unterricht. Wir leiten Sie an, Bilder selbst zu zeichnen um komplexe Zusammenhänge auf eine Strichmännchen-Zeichnung zu reduzieren um das als Hilfe bei der schriftlichen Prüfung jederzeit anwenden zu können. Die Texte haben Lücken. Wir erarbeiten den Inhalt im Unterricht gemeinsam, durch Fragen und Antworten, und dann werden die wichtigen Begriffe handschriftlich in die Skripten eingetragen. Deshalb ist die Anwesenheit im Unterricht unbedingt erforderlich.

Sie müssen im Laufe der Heilpraktikerausbildung bei uns auch mal ein Referat vor der ganzen Gruppe halten über ein Thema, das Sie selbst recherchiert haben.
Und Sie erhalten nach jeder Unterrichtseinheit Hausaufgaben in Form von Original-Prüfungsfragen zu den Themen die wir behandelt haben.

Hinweise zum Probeunterricht finden Sie hier.

Melden Sie sich jetzt unverbindlich an: